Der christliche Kindergarten „Baum des Lebens“ vom Diakonieverein Rudolstadt e.V. hat jüngst als erster Kindergarten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt die Auszeichnung als „Faire Kita“ erhalten. Nach einer gründlichen Prüfung durch die Verantwortlichen vom Eine-Welt-Haus Jena und vom Eine-Welt-Netzwerk Thüringen wurde die Einrichtung für ihre vorbildlichen Ansätze in den Bereichen Nachhaltigkeit und fairer Handel ausgezeichnet.
Der Kindergarten lebt das Konzept der Fairness und Nachhaltigkeit bereits seit vielen Jahren. Durch verschiedene Projekte, die sowohl die Kleinsten als auch die größeren Kinder in den Alltag einbeziehen, wird ein wertschätzender Umgang mit der Umwelt im Lokalen und im Globalen gefördert. Die Kinder erfahren bei Waldtagen und durch Bildungsarbeit im eigenen Haus und Garten nicht nur den Wert der Natur, sondern lernen auch praktische Umweltschutzmaßnahmen wie Mülltrennung. Diese Erlebnisse werden durch eine bewusste Ernährung ergänzt, bei der Lebensmittel aus der Region und aus fairem Handel bevorzugt werden. Die Herkunft der Nahrungsmittel ist dabei stets nachvollziehbar, unterstützt lokale Lieferanten und sorgt dafür, dass im Kindergarten keine Lebensmittel verbraucht werden, die durch Kinderarbeit im Globalen Süden entstanden sind.
Seit September 2024 steht das Team des Kindergartens unter der geteilten Leitung von Kathrin Kothe und Leonard Pohl. Beide Pädagogen legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Kindergarten-Team. „Eine offene Kommunikation und ehrliche Meinungen sind uns wichtig, um zusammen moderne Ansätze für die frühkindliche Bildung zu entwickeln“, betont Kothe. Sowohl Kothe als auch Pohl sind fest davon überzeugt, dass eine bedürfnisorientierte Arbeit mit den Kindern der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehung und Bildung ist.
Bürgermeister Jörg Reichl, der bei der Verleihung anwesend war, äußerte sich begeistert: „Als ich gefragt wurde, was einen fairen Kindergarten ausmacht, musste ich erst einmal nachdenken. Doch letztlich ist es ganz einfach: Es geht darum, Kinder von Anfang an für Gerechtigkeit, Respekt und Verantwortung zu sensibilisieren – Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.“
Die Auszeichnung als „Faire Kita“ stellt nicht nur eine Anerkennung der bisherigen Anstrengungen des Kindergartens dar, sondern motiviert das Team auch, weiterhin für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu arbeiten. „Wir möchten nicht nur unsere Kinder, sondern auch die Familien und die Gemeinschaft für einen bewussteren Lebensstil sensibilisieren“, fügt Pohl hinzu.
Für das Konzept der „Fairen Kita“ konnte das Team des Kindergartens viele neue Kooperationspartner für die Einrichtung gewinnen. „Viele Firmen und Rudolstädter Geschäfte waren begeistert über unsere neuen Wege“, sagt Sabine Neumann, die das Amt der stellvertretenden Leitung innehat. „Wir konnten bisher das Lebenshilfewerk Rudolstadt-Ilmenau e.V., die Stadtbibliothek, das Ankerwerk, die Firma Jass, den Bio-Laden Rudolstadt, den Raddoctor, die Handwerkskammer und die Thalia für unsere „Faire Kita“ gewinnen“, fügt Neumann stolz hinzu.
Die Eltern des Kindergartens zeigen sich begeistert über die neue Auszeichnung und die pädagogischen Ansätze des Teams. Viele schätzen besonders, dass ihre Kinder von klein auf lernen, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und die Bedeutung regionaler und fair gehandelter Produkte zu verstehen.
Der christliche Kindergarten „Baum des Lebens“ hat mit seiner Auszeichnung als „Faire Kita“ einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und global gerechteren Zukunft gemacht und freut sich sehr, interessierten Kindergärten beratend zur Seite zu stehen.