Am gestrigen Mittwoch fand in Rudolstadt der jährliche Stadtputztag statt – ein Aktionstag, bei dem die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung selbst Hand anlegen, um das Stadtbild zu verschönern und Pflegearbeiten an öffentlichen Einrichtungen und Anlagen durchzuführen.
Nachdem der Verein Rudolstadt blüht auf e.V. bereits in der vergangenen Woche alle Rudolstädterinnen und Rudolstädter zum gemeinsamen Frühjahrsputz aufgerufen hatte, zog nun auch die Stadtverwaltung mit gutem Beispiel nach.
An verschiedenen Standorten im Stadtgebiet waren die Kolleginnen und Kollegen aktiv und zeigten mit großem Engagement, wie wichtig ihnen ein sauberes und gepflegtes Rudolstadt ist. Ein besonderes Augenmerk galt dem Wäldchen an der Catharinauer Straße, den sogenannten Katzenlöchern. Dort stießen die Mitarbeitenden auf eine illegale Müllhalde. Rund 25 große Müllsäcke wurden mit verschiedensten Abfällen gefüllt – darunter Bauschutt, Elektroschrott und Haushaltsmüll. Die Aktion war nicht nur ein Kraftakt, sondern auch ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung.
In und um die Richtersche Villa wurden umfangreiche Reinigungs- und Pflegearbeiten vorgenommen: Innenräume wurden vom Staub befreit, draußen rückten die Mitarbeitenden dem Wildwuchs zu Leibe, schnitten Hecken zurück, entfernten Unkraut, Moos und Gräser.
Ein weiteres Team kümmerte sich um das Rohrgeländer vor der Spielbornbrücke – es wurde zunächst abgeschliffen und anschließend frisch gestrichen, sodass es nun wieder in neuem Glanz erstrahlt. Auch der Bereich rund um die Stadtbrücke wurde nicht vergessen: Dort wurde gefegt, Aufkleber entfernt und so ein deutlich saubereres Umfeld geschaffen.
Am Schillerhaus erhielt der Zaun einen neuen Anstrich, und bei der Stadtbibliothek wurden die Außenanlagen gepflegt und gereinigt.
„Der Stadtputztag ist jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, als Verwaltung mit gutem Beispiel voranzugehen“, so Bürgermeister Jörg Reichl. „Es geht dabei nicht nur um Sauberkeit, sondern auch um das gemeinsame Engagement für unsere Stadt. Mein herzlicher Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die sich mit viel Einsatz beteiligt haben.“