Rudolstadt tritt in die Pedale

Geschrieben am 16.05.2025
von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 beteiligt sich die Stadt Rudolstadt erneut gemeinsam mit dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Ziel der Kampagne des Klima-Bündnisses ist es, in einem dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit.

Mit der Teilnahme möchte Rudolstadt nicht nur ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz setzen, sondern auch für mehr Aufmerksamkeit und Investitionen in die lokale Radinfrastruktur werben. Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zählt – insbesondere, wenn er eine Autofahrt ersetzt.

Mitmachen können alle, die in Rudolstadt wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Die Teilnahme ist ganz einfach:

Eine Registrierung ist unter www.stadtradeln.de/landkreis-saalfeld-rudolstadt möglich. Dort kann man sich einem bestehenden Team anschließen oder ein eigenes gründen. Über die kostenfreie STADTRADELN-App lassen sich die gefahrenen Kilometer bequem per GPS erfassen und automatisch der Kommune gutschreiben.

Auch in diesem Jahr ist das SCHULRADELN wieder Teil der Aktion. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte aller Schulen in Thüringen sind eingeladen, gemeinsam Kilometer zu sammeln – und damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Weitere Informationen dazu unter: stadtradeln.de/schulradeln-thueringen.

Für alle ohne Internetzugang besteht die Möglichkeit, analoge Kilometer-Erfassungsbögen über den lokalen STADTRADELN-Koordinator zu nutzen.

Ein weiteres Angebot ist die Meldeplattform RADar!, mit der Hinweise, Kritik oder auch Lob zur Radverkehrssituation direkt an die Kommune übermittelt werden können. So wird die Aktion auch zu einem wichtigen Instrument, um das Radwegenetz vor Ort kontinuierlich zu verbessern.

Rudolstadt radelt mit – seien auch Sie dabei! Ob als Einzelperson, im Team, als Familie, Schulklasse oder Kollegium: Jeder Tritt in die Pedale zählt. Gemeinsam stärken wir den Radverkehr, schützen das Klima – und entdecken unsere Stadt auf eine neue, gesunde Art.