Rudolstadt ist eine Stadt, in der sich Menschen und Tiere wohlfühlen sollen. Doch leider sorgt achtlos liegengelassener Hundekot – ob mit oder ohne Beutel – immer wieder für Unmut. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Wer mit seinem Vierbeiner spazieren geht, sollte die Hinterlassenschaften seines Hundes aufsammeln und ordnungsgemäß entsorgen.
Hundekot gehört in den Mülleimer – nicht ins Gebüsch!
Die Stadt Rudolstadt stellt an vielen Stellen öffentliche Abfalleimer zur Verfügung, um eine einfache Entsorgung zu ermöglichen. Natürlich ist es nicht möglich, in jedem Außenbereich oder an jeder Wegstrecke einen Mülleimer bereitzustellen – umso wichtiger ist es, volle Beutel bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit mitzunehmen. Doch immer häufiger landen diese nicht in den vorgesehenen Behältern, sondern werden in Hecken, auf Gehwegen oder in Grünanlagen zurückgelassen. Das ist nicht nur unschön, sondern auch eine unnötige Umweltbelastung. Plastiktüten zersetzen sich nur sehr langsam und verschmutzen die Natur über Jahre hinweg.
Ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung
Deshalb unser Appell an alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer: Bitte nehmen Sie den gefüllten Beutel mit und entsorgen Sie ihn auf dem Weg in einem öffentlichen Mülleimer oder zu Hause in der Restmülltonne. Das ist eine kleine Geste, die viel bewirkt – für ein sauberes Stadtbild, mehr Rücksichtnahme und eine angenehmere Umgebung für alle.
Hinweise aus dem Stadtrat – Bewusstsein schaffen
Nach Hinweisen von Mitgliedern des Stadtrats möchten wir noch einmal verstärkt für dieses Thema sensibilisieren. Geregelt ist die Pflicht zur Beseitigung des Hundekots übrigens in der Ordnungsbehördlichen Verordnung (RuOBV) der Stadt Rudolstadt unter Paragraph 9, Punkt 4.
Gemeinsam für ein schöneres Rudolstadt!
Ein gepflegtes Stadtbild ist ein Zeichen gegenseitiger Wertschätzung. Jeder kann dazu beitragen, dass sich Fußgänger, spielende Kinder und andere Hundehalter in Rudolstadt wohlfühlen. Wir danken allen, die mit gutem Beispiel vorangehen!