16.04.2025

2. Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Rudolstadt

Öffentliche Auslegung des Entwurfs ab 30. April

In den vergangenen Monaten wurde unter Mitwirkung maßgeblicher Akteure der Entwurf für die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Rudolstadt durch das hiermit beauftragte Planungsbüro erarbeitet. Im Ergebnis beinhaltet der Bericht Aussagen zur Abschätzung zukünftiger Energiebedarfe, bestehenden Potenzialen zur Energiegewinnung sowie zur Ermittlung von Gebieten, die für die Versorgung durch effiziente und wirtschaftliche Wärmenetze grundsätzlich geeignet sind, und die hieraus resultierende Maßnahmenvorschläge zur Umsetzung einer nachhaltigen Wärmeversorgung. In einer zweiten öffentlichen Informationsveranstaltung werden die wesentlichen Ergebnisse von Vertretern des Planungsbüros, der Energieversorgung Rudolstadt GmbH und der Stadtverwaltung am

Dienstag, den 29. April 2025 um 17:00 Uhr

im Löwensaal (Markt 5, 07407 Rudolstadt) vorgestellt. Anschließend bietet sich den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur offenen Fragestellung und Diskussion.

Bitte beachten Sie, dass der Löwensaal aufgrund der aktuellen Baumaßnahme nur über die Töpfergasse betreten werden kann (nicht barrierefrei). Zur breiten Erreichbarkeit wird die Veranstaltung zusätzlich live über die Webseite der Stadt Rudolstadt übertragen: www.rudolstadt.de/leben/daseinsvorsorge/kommunale-waermeplanung.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird der Entwurf des Kommunalen Wärmeplans gemäß § 13 (4) Wärmeplanungsgesetz (WPG) für die Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit freigegeben. Der Entwurf wird im Zeitraum vom

30. April 2025 bis einschließlich 30. Mai 2025

wie folgt zu jedermanns Einsicht öffentlich zugänglich gemacht:

Online:        Auf der Webseite der Stadt Rudolstadt unter www.rudolstadt.de/stadt/aktuelles/oeffentlichkeitsbeteiligung.

Persönlich:  In der Stadtverwaltung Rudolstadt, Markt 7, 07407 Rudolstadt, Bürgerservice im Erdgeschoss des Rathauses während der folgenden Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag: von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonnabend:        von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Die Bürgerbeteiligung stellt einen zentralen Baustein des Planungsprozesses dar. Anregungen, Rückfragen und kritische Anmerkungen werden ausdrücklich begrüßt, um gemeinsam eine zukunftsfähige, nachhaltige und bedarfsgerechte Wärmeversorgung für die Stadt Rudolstadt zu realisieren. Die Stadtverwaltung Rudolstadt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an diesem wichtigen Gestaltungsprozess aktiv zu beteiligen.

Für die Unterrichtung und Erörterung zu den Auswirkungen der Kommunalen Wärmeplanung steht der Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung während der Dienststunden zur Verfügung. Während der Veröffentlichungsfrist können von der Öffentlichkeit Stellungnahmen schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift abgegeben werden. Elektronische Stellungnahmen sind zu richten an: planung@rudolstadt.de. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme mitzuteilen ist, sind die Angabe zum Namen und zur Anschrift des Verfassers erforderlich. Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung des Planverfahrens eingewilligt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe e) Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) i. V. m. § 13 Abs. 4 des Wärmeplanungsgesetzes (WPG). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem „Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten“, das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit