Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019 Stadtbibliothek Rudolstadt

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019 Donnerstag, 27. November 2025 von 19:00 bis 20:30


Für sein Land nicht töten und sterben zu wollen, lautet die Haltung von Ole Nymoen angesichts der aktuellen Aufrüstung und Debatten über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. In seinem Spiegel-Bestseller verleiht er dieser Haltung argumentativ Ausdruck. Nymoens Plädoyer gegen Kriegseinsätze gründet sich nicht allein auf Friedensbewegtheit oder Pazifismus, sondern vielmehr auf seine internationalistische Abneigung gegen die Idee, Nationen verteidigen zu müssen. Für welches System und wessen Interessen muss man im Kriegsfall eigentlich kämpfen? Lohnt es sich, neoliberale Freiheits- und Demokratievorstellungen bis auf den Tod zu verteidigen – vor allem, wenn man sich nicht einmal dafür oder dagegen entscheiden kann? Für Nymoen ist die Einstellung, nicht für einen Staat kämpfen zu wollen, mehr als nur eine individuelle Verweigerung, nämlich ein Akt der Humanität und des Protests für mehr kollektive Selbstbestimmung.

Ole Nymoen ist freier Journalist, Podcaster und Buchautor. In dem Podcast Wohlstand für Alle spricht er mit Wolfgang M. Schmitt seit 2019 über Geld sowie über ökonomische Ideengeschichte und politische Ökonomie. 

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung.





Veranstalter: Stadtbibliothek Rudolstadt
Schulplatz 13, 07407 Rudolstadt