13.08.2025

3.700 Radfahrer in einer Woche: neues Radzählgerät am Saaleradweg installiert

Erstes stationäres Gerät erfasst Anzahl der Radfahrer und deren Fahrtrichtung

Am 7. August 2025 konnte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt das erste stationäre Radzählgerät am Radweg in Schwarza unweit der Papierfabrik Jass erfolgreich installiert werden. Das Zählgerät liegt somit an einem wichtigen Pendlerweg zwischen Rudolstadt, Bad Blankenburg und Saalfeld sowie unmittelbar an den touristischen Radwegen Saaleradweg und Waldrandroute.

„Innerhalb einer Woche haben bereits 3.737 Radfahrer diese Route benutzt, das sind durchschnittlich 481 Radfahrer pro Tag – über diese gute Auslastung waren wir selbst überrascht“, sagte Dirk Fischer, Kreiswegewart des Landkreises und Initiator des Projektes. Das Gerät kann mittels Induktionsschlaufen im Boden auch zwischen Radfahrern und Fußgängern unterscheiden und gibt so wertvolle Informationen über Auslastung und Nutzungsverhalten des Radweges.

„Das Radzählgerät kann uns künftig dabei unterstützen gegenüber Fördermittelgebern auf Landes- und Bundesebene nachzuweisen, dass sich Investitionen in das Radwegenetz im ländlichen Raum lohnen“, sagte Landrat Marko Wolfram.

„Wir bedanken uns bei der Stadt Rudolstadt für die gute Zusammenarbeit, denn die Stadt hat nicht nur das Grundstück zur Verfügung gestellt, sondern auch bei der reibungslosen Organisation und Umsetzung des Zählgerätes maßgeblich mitgewirkt“, so Dirk Fischer.

Der Saaleradweg wurde erst im vergangenen Jahr mit 3 Sternen vom ADFC zertifiziert. Die Mitgliedschaft des Landkreises in der Arbeitsgruppe „Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen e. V.” ermöglichte die Beschaffung des Zählgerätes mithilfe von Fördermitteln.



von Carolin Schreiber, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt