22.09.2025

Dringender Appell zur richtigen Entsorgung von Alttextilien

Wilde Ablagerungen von Säcken im Umfeld voller Altkleidercontainer schaden dem Recycling und verursachen Aufräum- und Entsorgungskosten, die am Ende von allen bezahlt werden.

In vielen Orten im ZASO-Gebiet werden Altkleidercontainer häufig überfüllt vorgefunden. Dabei entstehen gleich mehrere Probleme. Wenn Säcke vor den vollständig gefüllten Containern abgelegt werden, liegen die Textilien ungeschützt im Freien. Durch Regen und Nässe werden die Säcke durchnässt. Feuchte oder stark verschmutzte Kleidung ist für das Recycling unbrauchbar. Die Verwertungswege sind in Folge stark beeinträchtigt oder teilweise eingebrochen.

Wir bitten dringend darum, die folgenden Regeln zu beachten:
•    Bitte legen Sie niemals Säcke mit Kleidung vor einen bereits vollen Altkleidercontainer. Durch Witterungseinflüsse werden die Textilien unbrauchbar.
•    Bringen Sie die Säcke mit den Kleidern und Textilien zu einem der sieben Wertstoffhöfe im ZASO-Gebiet. Der ZASO hat an allen Standorten die Kapazität erhöht und zusätzliche Altkleidercontainer aufgestellt. Dort werden Textilien sachgerecht angenommen.
•    Zerschlissene, stark verschmutzte oder schimmelbefallene Textilien gehören NICHT in die Altkleidercontainer. Diese gehören in den Hausmüll. Nur saubere und trockene Textilien sind für Wiederverwendung oder Recycling geeignet.

Merksatz: Würde man ein Kleidungsstück auch an Freunde oder Familie weitergegeben, darf es in den Altkleidercontainer. Ist es zerschlissen oder stark verschmutzt, gehört es in den Hausmüllbehälter.

Wirtschaftliche und ökologische Folgen
Die Beräumung der Stellplätze und die Entsorgung der falsch abgelegten Säcke verursachen hohe Kosten. Diese Kosten treffen nicht nur die Betreiber der Container, sondern auch die Kommunen. Am Ende zahlen alle Bürgerinnen und Bürger über Gebühren und kommunale Ausgaben für die Beseitigung der illegal entsorgten Textilien. Deshalb appelliert der ZASO daran: Halten Sie die Standorte sauber. Bitte entsorgen Sie Alttextilien nicht neben den Containern und hinterlassen Sie die Flächen ordentlich.

Ein Bild aus Probstzella zeigen das Ausmaß
Das beigefügte Foto aus Probstzella dokumentiert den Zustand an einem Containerstellplatz und macht deutlich, wie Ablagerungen rund um die Container im Stadtbild aussehen und dabei die Reinigungs- und Entsorgungsarbeit erschweren. Zudem gehen von den wilden Ablagerungen konkrete Risiken für Umwelt und Gesundheit aus. Beispiele sind: Freisetzung von Mikrofasern und Schadstoffen, Verschmutzung von Boden und Gewässer und das Anlocken von Schädlingen.

Einladung zum Dialog
Der ZASO wird die Städte und Gemeinden des Versorgungsgebiets für Oktober zu einem Gespräch einladen. Ziel ist es, gemeinsam praktikable Lösungen zu finden, die die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Alttextilien verbessern. Wir möchten mit den kommunalen Partnern Maßnahmen erarbeiten, die illegale Ablagerungen verhindern, die Sammlung effektiver machen und die Kosten für alle minimieren.

Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla