Mit einem Tag der offenen Tür weiht das Theater Rudolstadt am Samstag, 6. September, das sanierte Große Haus ein, bevor es bei einem Festakt am 7. September offiziell den Namen „Schiller-Theater Rudolstadt“ erhält und mit Schillers „Don Karlos“ die erste Premiere ansteht. Zwischen 10 und 17 Uhr heißt es bei freiem Eintritt: Hereinspaziert und hinter die Kulissen geschaut! Das neue Zuschauerhaus öffnet zum ersten Mal seine Türen. Fortan sind an diesem Ort vereint wieder Schauspiel, Oper und Ballett zu erleben. Herzstück des Gebäudes ist der neue Zuschauerraum mit 270 Plätzen. Das moderne Foyer mit einer Figurengruppe des bekannten Thüringer Bildhauers Volkmar Kühn verfügt über eine attraktive Theaterbar und eine gemütliche Lounge zum Verweilen. Für alle Neugierigen gibt es beim Tag der offenen Tür ein vielfältiges Rahmenprogramm – angefangen von Theaterführungen bis hin zu Schwipsliedern an der neuen Theaterbar. Wer Lust hat, einen Blick hinter die Kulissen des Theaters zu werfen – wie es unter oder hinter der Bühne, in der Maske und bei der Requisite aussieht, lässt sich auf einer der zahlreichen Führungen erfahren. Es gibt Einblicke in die verschiedenen Abteilungen und in die neuen Räume des Besucherhauses. Die Gäste können auf einer Schnitzeljagd selbst auf Entdeckungsreise gehen, ihre Wünsche ans Theater formulieren oder mit Ankersteinen ihr eigenes Theater bauen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Das Schauspielensemble, die Musikerinnen und Musiker der Thüringer Symphoniker und Theatermitarbeiterinnen und -mitarbeiter wollen dem treuen Publikum und neuen Theaterfans einen unvergesslichen Tag bescheren. 237 Jahre nach der Erstbegegnung von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe in Rudolstadt wird natürlich auch das Traumpaar der Klassik nicht fehlen.
Weitere Informationen sind unter www.schiller-theater.de zu finden.