Druckfrisch waren die Exemplare des neuen Kinderkrimis der Saalfelder Autorin Elisabeth Schieferdecker, als sie ihr Buch am Dienstagvormittag, den 1. Juli 2025, den Kindern der Anton-Sommer- und der Friedrich-Adolf-Richter-Schule in zwei Lesungen in der Aula der Rudolstädter Bibliothek präsentierte.
Was als spannende Geocaching-Schatzsuche rund um Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg beginnt, wird für Jo, Franzi und ihre Freunde zum gefährlichen Abenteuer, als Kriminelle ihre Fahrräder vorm Teehaus an der Heidecksburg stehlen. Von ihrem Hauptquartier im alten Wasserturm aus nehmen die fünf „Ghost-Rider“ die Ermittlung selbst in die Hand. Mit cleveren Ideen, nächtlichen Observationen und einer Drohne verfolgen sie den Verbrecherring bis zu einem verlassenen Lagerhaus.
Nach „Das Geheimnis der Raubritterburg“ erleben die Geschwister Franzi und Jo ein neues Sommerferien-Abenteuer in Thüringen.
Die Kinder verfolgten aufmerksam die Geschichte und fragten auch die Autorin aus, wie sie zum Schreiben kam, wie die Illustrationen entstanden und was sie für Pläne hat. Erschienen sind die Bücher im Kinderbuchverlag Biber & Butzemann Schöneiche, der sich auf liebevoll illustrierte Ferienabenteuer spezialisiert hat. Zielgruppe sind je nach Buch Kinder zwischen 5 und 8, 8 und 12 sowie zwischen 10 und 14 Jahren. Anhand einer spannenden Geschichte erfahren sie in jedem Buch allerhand Wissenswertes über die Region und ihre Besonderheiten. Selbst die Eltern lernen in der Regel noch einiges dazu und bekommen nebenbei Tipps, welche Ausflugsziele sich für Familien wirklich lohnen.
Und nun gibt es also auch eine Geschichte, die im Städtedreieck und vorrangig auf der Heidecksburg spielt und sich sogar während des Rudolstadt-Festivals zuträgt.