Mit etwas Verspätung, aber dafür umso größer startete Rudolstadt heute in die diesjährige Karnevalssaison. Der traditionelle Faschingsauftakt lockte so viele Schaulustige wie nie zuvor in die Altstadt und auf den Marktplatz.
Über 300 Karnevalistinnen und Karnevalisten aus 15 Vereinen versammelten sich am Vormittag am Gymnasium „Fridericianum“, um gemeinsam in einem farbenfrohen Umzug durch die Innenstadt zu ziehen. Begleitet von Musik, Tanz und zahlreichen Faschings-Rufen bahnten sich die Gruppen ihren Weg durch die Gassen und verteilten dabei kiloweise Bonbons, Gummibärchen und andere Süßigkeiten – zur großen Freude des Publikums.
Auf dem voll besetzten Marktplatz wurde im Anschluss auf der Bühne ein schwungvolles Programm geboten. Die Tanzgruppen der Vereine präsentierten ihre einstudierten Choreografien, die vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurden. Der Höhepunkt des Tages war die feierliche Schlüsselübergabe: Bürgermeister Jörg Reichl übergab traditionell den Rathausschlüssel an das närrische Volk – in diesem Jahr jedoch mit einem Augenzwinkern auch eine leere Stadtkasse. Seine Hoffnung: Die Narren mögen sorgsam haushalten und vielleicht sogar den ein oder anderen Schein zurücklegen.
Der Dank der Stadt Rudolstadt gilt dem Festkomitee Rudolstädter Karneval (FRK), das den Faschingsauftakt seit einigen Jahren mit viel Engagement organisiert. In dieser Zeit ist es dem FRK gelungen, mehr Vereine und Publikum denn je für das närrische Treiben in Rudolstadt zu begeistern.
Die Stadt wünscht allen Aktiven und Beteiligten eine erfolgreiche und fröhliche Karnevalssaison 2025/2026 – verbunden mit einem herzlichen „Rolscht, Gelle, Gelle!“
