17.11.2025

RSB baut Zukunft am Standort Rudolstadt

Richtfest für neues Verwaltungsgebäude

Mit einem feierlichen Richtfest hat das Rudolstädter Unternehmen RSB am vergangenen Freitag einen bedeutenden Meilenstein für die Weiterentwicklung des eigenen Standorts gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Handwerk, Planung, Partnerfirmen und Belegschaft versammelten sich gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Reichl auf dem Firmengelände, um das Fortschreiten des Neubaus zu würdigen.

Anlass für das Bauprojekt war die gewachsene Zahl an Mitarbeitenden – die vorhandenen Büroflächen waren an ihre Grenzen gestoßen. Mit dem neuen Verwaltungsgebäude entstehen nun 26 zusätzliche Arbeitsplätze. „Was als Idee auf einem Parkplatz begann, wird heute sichtbar Realität“, betonte RSB-Geschäftsführer Simon Weilnhammer in seiner Rede. Das angrenzende Grundstück wurde eigens für das Bauvorhaben erworben, das sich nun in idealer Weise in das bestehende Firmenareal einfügt.

Die moderne Konstruktion aus Beton, Stahl und Holz ist nicht nur ein funktionaler Erweiterungsbau – sie ist ein Bekenntnis zu einem offenen, kommunikativen Arbeitsumfeld. Besprechungszonen, Sitz- und Kaffeebereiche schaffen Raum für persönlichen Austausch – bewusst als Kontrapunkt zur wachsenden Zahl virtueller Meetings. Der neue Gebäudeteil wird künftig auch den Hauptzugang zum Firmensitz bilden und zwei bislang getrennte Bestandsgebäude miteinander verbinden – mit deutlich verkürzten Wegen und mehr Miteinander im Arbeitsalltag.

Ein besonderes Highlight des Richtfestes war der eigens von RSB-Auszubildenden gefertigte Richtbaum aus Stahl. Geschmückt mit bunten Bändern symbolisierte die filigrane Konstruktion die Verbindung von Handwerkstradition und moderner Baukompetenz. „Unser Stahlrichtbaum passt perfekt zu uns“, so die Geschäftsführung. „Er zeigt, wie viel Können und Engagement in unserem Nachwuchs steckt und wie stolz wir darauf sind.“

Auch Bürgermeister Jörg Reichl würdigte das Engagement der RSB-Gruppe: „Dieses Gebäude ist mehr als eine funktionale Erweiterung. Es ist ein Statement für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Rudolstadt – und für ein Arbeitsklima, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.“

In die Planungen war die Belegschaft frühzeitig eingebunden: Was braucht ein modernes Bürogebäude heute? Welche Anforderungen gibt es an Kommunikation, Erreichbarkeit, Pausenräume? Die Antworten flossen direkt in die Konzeption ein. So bleibt unter anderem eine prägende Kastanie auf dem Gelände erhalten und wird künftig als „Neue Mitte“ in einem begrünten Innenhof mit Sitzgelegenheiten zum Treffpunkt für Gespräche und Erholung.

Besonders herausfordernd gestaltete sich der Einbau der massiven Holzbalkendecke, die aufgrund der Witterung hohe logistische und technische Anforderungen stellte. Dass der Zeitplan dennoch eingehalten werden konnte, ist laut Weilnhammer „dem hervorragenden Zusammenspiel aller Beteiligten“ zu verdanken.

Rund drei Millionen Euro investiert die RSB-Gruppe in den Neubau, dessen Fertigstellung für April 2026 geplant ist. Dann soll aus dem funktionalen Bürogebäude ein lebendiges Zentrum werden – ein Ort der kurzen Wege, der offenen Kommunikation und der Gemeinschaft. Oder wie es die Geschäftsführung formulierte: „Wir sehen uns unter der Kastanie.“

Michael Wirkner | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit